Am 27. Februar 2024 unterzeichnete Yongye Gas offiziell eine Kooperationsvereinbarung mit einer lokalen Papiermühle in Vietnam, um eine effiziente und umweltfreundliche Sauerstoffproduktionsstation zu errichten, die den grünen Umbau der Papierproduktionslinie unterstützen soll.
Projekthintergrund und -bedeutung
Die lokale Papiermühle in Vietnam ist ein wichtiges Produktionszentrum für domestische Papierkonsortien in Südostasien. Seit ihrem Start im Jahr 2016 hat sie aufgrund von Umweltproblemen mehrere Kontroversen ausgelöst. In den letzten Jahren, mit dem wachsenden globalen Bedarf an nachhaltiger Produktion, haben Kunden in der Papierindustrie das Tempo ihrer technologischen Innovation beschleunigt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, durch Einführung fortschrittlicher Sauerstoffproduktionstechnologie von Yongye Gas Schlüsselprozesse wie Breiweißung, Energieverwendung und Abwasserbehandlung zu optimieren, Schadstoffemissionen zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Die Kernrolle der Sauerstoffproduktionsstation
1. Effizienz des Weiße-Prozesses verbessern
Die Sauerstoffproduktionsanlage wird hochreines Sauerstoff liefern, wodurch traditionelle chemische Bleichemittel ersetzt werden, die Verwendung von Chlorverbindungen im Bleichprozess erheblich reduziert wird, die Bildung toxischer Nebenprodukte verringert wird und die Papierweiße sowie die Faserstärke verbessert werden.
2. Verbesserung der Abwasserbehandlung
Nachdem Sauerstoff in das Abwasserbehandlungssystem eingespeist wurde, wird dies die Zersetzung organischer Substanzen durch Mikroorganismen beschleunigen, den chemischen Sauerstoffbedarf (COD) und den biologischen Sauerstoffbedarf (BOD) senken und sicherstellen, dass die Abwasserqualität den vietnamesischen und internationalen Umweltstandards entspricht.
Technische Highlights und Umweltverpflichtungen
Die Sauerstofferzeugungsanlage, die dieses Mal von Yongye Gas bereitgestellt wurde, nutzt die "Doppelturmadsorption+Adsorbenzunterscheidung"-Technologie. Die Sauerstoffreinheit kann dabei über 93 % erreichen und der Energieverbrauch ist um 20 % geringer im Vergleich zu traditionellen Verfahren. Das Projektdesign enthält außerdem ein intelligentes Überwachungssystem, das die Sauerstoffzufuhr in Echtzeit anpassen kann, um den Produktionsbedarf zu decken und Ressourcenschwund zu vermeiden.
Der Generaldirektor eines lokalen Papierwerks in Vietnam erklärte: "Diese Zusammenarbeit ist ein entscheidender Schritt für das Unternehmen, um seine ESG-Strategie umzusetzen. Der Betrieb der Sauerstofferzeugungsanlage wird den ökologischen Fußabdruck während des Produktionsprozesses erheblich reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte erhöhen." Der Generaldirektor von Yongye Gas betonte, dass das Projekt als Maßstab für die grüne industrielle Transformation in Südostasien dienen werde und es zukünftig in der Region repliziert und gefördert werden solle.
Industrieauswirkungen und Ausblick
Die papierverarbeitende Industrie in Südostasien steht vor dem Dilemma der verschärfenden Umweltvorschriften und dem steigenden Marktnachfrage. Die Beteiligung von Yongye Gas bietet nicht nur technische Lösungen für die Papierfabriken der Kunden, sondern auch ein nachahmenswertes Niedrig-Kohlenstoff-Produktionsmodell für regionale Konkurrenten. Analysen deuten darauf hin, dass mit dem weltweit steigenden Bedarf an umweltfreundlichen Gasgeräten der Marktraum für industrielle Gashersteller in Bereichen wie der Papierherstellung und der Chemieindustrie weiter wachsen wird.